Workshops im Hotel WilmaPraktische Informationen

Zu gast im Südtiroler Gartenhotel Willma

Das Hotel Wilma mit 30 Zimmern, hellen Seminarräumen und die herrliche Umgebung rund um das Anwesen bieten die idealen Bedingungen für die Verbindung von Musikworkshop und entspanntem Urlaub in gemütlichem Ambiente und gutem Essen.

Sollten Sie eine Begleitperson mitbringen oder gerne ein Zimmer mit Balkon buchen möchten, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. 

Wir bieten für alle die Möglichkeit an, bereits am 31.5. anzureisen, um entspannt anzukommen. Der Preis für die Verlängerungsnacht inkl. HP beträgt 110 €/Person im DZ und 120 € im EZ. Bitte direkt bei der Anmeldung angeben, ob Sie diese Option buchen möchten.

Um Ihnen gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge und sportliche Aktivitäten in der wunderschönen Umgebung zu ermöglichen, bieten wir lediglich Halbpension mit Frühstück und Abendessen an, so dass sie die volle Mittagspause (mind. 4 Stunden) für Ausflüge, Wanderungen oder das Ausprobieren der lokalen Gastromomie nutzen können. Ein halber Tag der Workshopwoche wird ab 12 Uhr mittags komplett unterrichtsfrei sein, so dass auch ein längerer Ausflug möglich ist. An allen Abenden ist das Abendessen inkludiert im Preis.

Eine Urlaubsverlängerung Ihres Aufenthalts außerhalb des Workshops ist nach individueller Absprache mit Fam. Lochmann ebenfalls möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Für den diesjährigen Kurs werden auch ein paar wenige externe Gäste im Haus sein, die früher gebucht haben als wir. Wir werden aber sehr gut parallel da sein können. 0

Unterbringung Und kulinarisches Erlebnis

Sie wohnen in gemütlichen und großzügigen Zimmern. Weitere Informationen zum Hotel Wilma finden Sie hier oder direkt auf der Webseite des Hotels.

Die Küche bietet regionale Spezialitäten aus besten regionalen und saisonalen Südtiroler Produkten. Peter Lochmann, Hausherr und Sommelier bietet im Weinkeller des Hauses Weinverkostungen regionaler, nationaler und internationaler Spitzenweine an.   

Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit allem, was das „Frühstücksherz“ begehrt.  Zur Mittagszeit kann man bei schönem Wetter auf der Panoramaterrasse a la Carte essen – es gibt auch Kleinigkeiten – oder die lokale Gastronomie kennenlernen. Das Mittagessen ist nicht im Preis enthalten. Abends darf man sich an allen Abenden auf ein feines Wahlmenü mit Salatbuffet freuen (in der Halbpension enthalten).

Vegetarisches Essen kann auf Wunsch zubereitet werden, ebenso werden Lebensmittelunverträglichkeiten, ggf. gegen einen kleinen Aufpreis berücksichtigt. Bitte sprechen Sie uns dazu an.

Zusatzkosten fallen für Getränke an. Dafür gibt es eine Getränkeliste, in die sich jeder einträgt und am Ende der Woche wird abgerechnet.

RahmenbedingungenRahmenbedingungen

Sänger und Sängerinnen:
Willkommen sind AmateursängerInnen aber auch BerufssängerInnen oder MusiklehrerInnen, die sich ganzheitlich für die Weiterentwicklung ihrer stimmlichen Möglichkeiten,  Bühnenperformance und das Ausprobieren verschiedener Stilistiken interessieren. 

Jeder/ jedem Teilnehmer*in wird eine individuelle Überoutine an die Hand gegeben, mit der er/sie nach dem Workshop weiterarbeiten kann.

Gitarristen und Gitarristinnen:

Erfahrene SpielerInnen aber auch Neulinge auf dem Gebiet der Chord/Melody-Konzepte.

Die im Jazz vorkommenden Grundakkorde (maj7, 7, m7, m7b5) sollten bekannt sein und gespielt werden können.

Notenlesen, aber nicht vom Blattspiel wäre hilfreich, das meiste Material wird den TeilnehmerInnen aber auch in TABs zur Verfügung gestellt werden

Die Mindesteilnehmerzahl liegt für den Vocal-Retreat liegt bei 12, die maximale Teilnehmerzahl bei 18 SängerInnen.

Die Mindestteilnehmerzahl für den Gitarrenworkshop liegt bei 6, die maximale Teilnehmerzahl bei 9 GitarristInnen.

Anreisetag: Die Anreise ist ab 14 Uhr möglich. Ab ca. 17.30 Kennenlernrunde und entspanntes Einsingen / Circle singing, anschließend Abendessen, gemeinsames Beisammensein und je nach Lust und Laune der TeilnehmerInnen wird gejammt.  Ein kleines Dozentenkonzert wird am 2. oder 3. Workshoptag stattfinden.

Hier ein beispielhafter Tagesablauf für den Vocal Retreat – die genauen Inhalte werden aus den Teilnehmerwünschen zusammengestellt. Der zeitliche Ablauf für den Gitarrenworkshop ist der gleiche.

  • täglich ab 8:15 Uhr: wake up mit Elemenen aus Chi Gong, Yoga,  Entspannungstechniken etc.
  • Ab 9 Uhr Frühstück 
  • täglich ab 10 Uhr: Vocal Warmup und Stimmbildung
  • ab 11 bzw ab 11.30 Uhr: abgestimmte Unterrichtseinheiten, z.B. Stimmtechniken, Improvisation, Circlesinging, Präsenz, Interpretation, Musikstile sowie Einzelcoachings (Masterclassprinzip)
  • 13 – 17.30 Uhr: Mittagspause
  •  17.30 – 19.30 Uhr: analog zu den Vormittagseinheiten ab 11 Uhr
  • Anschließend Abendessen mit gemeinsamem Jammen

Mittwochs endet der Unterricht um 12 Uhr, der Nachmittag bleibt unterrichtsfrei, damit dieTeilnehmerInnen und ihre Begleitpersonen die Möglichkeit haben, einen längeren Ausflug zu unternehmen

Der tägliche Unterricht (Gruppen- sowie Einzelunterricht, abendliche gemeinsame Sessions) umfasst ca. 6 Stunden täglich.

Die genaue zeitliche Einteilung wird vor Ort gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt. Der Workshop schließt am letzten Abend mit einem Teilnehmerevent, den wir in der Woche gemeinsam entwickeln.

Abreise ist am Vormittag des letzten Tages nach dem Frühstück.

  • Teilnehmerpreis* mit Unterkunft im Doppelzimmer, eigenes Bad, HP: 1280 €
  • Teilnehmerpreis* mit Unterkunft im Einzelzimmer mit eigenem Bad, HP: 1340 €
  • Begleitperson im Doppelzimmer, HP: 710 €

Die Halbpension umfasst alle Frühstücke sowie das Abendessen an allen Abenden.

Wir bieten für alle die Möglichkeit an, bereits am 31.5. anzureisen, um entspannt anzukommen. Der Preis für die Verlängerungsnacht inkl. HP beträgt 110 €/Person im DZ und 120 € im EZ. Bitte direkt bei der Anmeldung angeben, ob Sie diese Option buchen möchten.

TeilnehmerInnen, die nur am Kurs und Essen teilnehmen möchten, bitte wg. einer Pauschale für Essen und Nutzung der Rämlichkeiten bei uns anfragen.

* Der Seminarpreis ohne Unterkunft und Verpflegung liegt bei 570 €.

Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von 30 % fällig, der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Workshopbeginn zu bezahlen.

Durch hohe organisatorische Aufwendungen müssen wir uns folgendermaßen absichern: Bei Stornierung ab Eingang der Anmeldung bis 30 Tage vor Workshopbeginn behalten wir die Anzahlung von 30 % ein, ab dem 29. Tag werden 80 % und ab dem 7. Tag vor Workshopbeginn 100 % der Kosten fällig, sofern wir keinen Ersatzteilnehmer finden können. Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, bis 8 Wochen vor Beginn den Workshop abzusagen. In diesem Fall erhalten Sie selbstverständlich umgehend Ihre Zahlungen zurück. Es können keine Kosten für erfolgte Flug- oder Zugbuchungen ersetzt werden. Für Schäden und Unfälle beim Workshop sowie während der An- und Abreise kann nicht gehaftet werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass in der Workshopgebühr die Kosten für die An- und Abreise sowie eine persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung nicht enthalten sind.

AnreiseAnreise

Die Anreise kann entweder mit dem Auto, der Bahn oder von den Flughäfen Kassel, Hamburg, Berlin und Düsseldorf auch mit dem Flugzeug erfolgen.